Team
Talent trifft Teamgeist – Unsere Champions von morgen

Unsere AthletInnen
und Athleten

Brnad LogoBrnad LogoBrnad LogoBrnad LogoBrnad LogoBrnad LogoBrnad Logo
Brnad LogoBrnad LogoBrnad LogoBrnad LogoBrnad LogoBrnad LogoBrnad Logo
Team
Unsere Zukunft

Mini RACEGIRLS

Amalia Hinteregger
2016
Kiana Gartner
2016
Nora Nielsen
2017
Unsere Zukunft

Mini RACEBOYS

Emil Steinmann
2017
Lukas Emberger
2018
Stanislaus Herud
2016
Andrin Käppeli
2017
Gianni Sottile Moreira
2016
Team
Unsere Zukunft

U12 RACEGIRLS

U12
Adriana Sottile Moreira
2013.0
U12
Emma Iseli
2013.0
U12
Idun Nielsen
2013.0
U12
Una Kerins
2013.0

U12 RACEBOYS

U12
Nils Walther
2013.0
U12
Sebastian Waldinger
2013.0
U12
Jorgen Johan Heje
2013.0
U12
Snorri Valgeirsson
2013.0
U12
Loris Kälin
2013.0
U12
Timo Steinmann
2013.0
U12
Hector Herud
2013.0
U12
Frederic Drischel
2013.0

U14 RACEGIRLS

2012.0
Romy Komp
U14
2011.0
Lotta Hufnagel
RLZ U14
2012.0
Eva Stöber
U14
2012.0
Noemi Gartner
U14
2011.0
Pauline Herud
U14
2011.0
Laura Fend
U14
2012.0
Benedetta Bartelt
U14
Junioren

U14 RACEBOYS

2012.0
Carl-Louis Wolter
U14
2012.0
Daniel Thiel
U14
2012.0
Eloy Weber
U14
2012.0
Severin Ramseier
U14

U16 RACEGIRLS

U16
Estelle Thiel
2009.0
U16
Julia Suter
2010.0
U16
Julia Stöber
2010.0
RLZ U16
Emma Dugar
2010.0
U16
Aurelia Hinteregger
2010.0

U16 RACEBOYS

U16
Maximilian Wiest
2010.0
U16
Mason Waldinger
2010.0
U16
Florian Fend
2009.0
U16
Yves Huber
2009.0
U16
Carlo Heimann
2009.0
U16
Rafael Drischel
2010.0
U16
Valentino Vietti
2010.0
RLZ U16
Finn Hufnagel
2009.0
Team
Regionales Leistungszentrum Hoch Ybrig

Aktuelle Regionale und Nationaler Kader

Olivia Rhye
U16
Raphael Muntwyler
U16
Finn Hufnagel
U16
Emma Dugger
U 16
Lotta Hufnagel
U14
Team
Unsere Aushängeschilder

Europacup & Weltcup

FIS-Weltcup

Nils Hintermann
Nationalmannschaft
Janine Mächler
B-Kader
Reto Mächler
C-Kader
Andri Moser
B-Kader
FAQ

Häufig gestellte Fragen rund um den Skirennsport und die RG Albis

Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Mitgliedschaft, Training, Wettkämpfen und mehr in der Renngruppe Albis.
Welche Voraussetzungen muss mein Kind erfüllen,
um in die Renngruppe aufgenommen zu werden?
Grundsätzlich nehmen wir Kinder in die Renngruppe auf, die:
  • Skischul Level «Red Prince» haben, also paralleles Skifahren beherschen
  • Selbständig Bügellift fahren können
  • Selbständig aufs WC (klein und gross und mit Skikleidern) gehen können
Welche Ausrüstung benötigt mein Kind für das Training?
    • Ski, Skistöcke und Skischuhe
    • Ein gut sitzender Skihelm mit passender Skibrille und Rückenprotektor
    • Handschuhe, eine Skihose oder einen Rennanzug
    • Ein Rucksack für Imbiss, Wechselkleider, Trinkflasche
    • Zu empfehlen ist ein Saisonticket für unsere Haupttrainingsgebiete. Achtung: bitte vor dem Kauf Rücksprache mit den Trainern nehmen, da die Hauptskigebiete je nach Schneelage variieren können
    • Unser Sponsor Voitsport in Albisrieden ist der Experte für alles rund um den Skirennsport und kümmert sich um jedes Bedürfnis – von der Ausrüstung bis zur Beratung. Als besonderes Highlight erhalten alle unsere Mitglieder dort 20% Rabatt. So profitieren sowohl Eltern als auch Kinder von hochwertigem Equipment zu vergünstigten Preisen!
    Wie funktioniert die Clubkleidungsvergabe und was muss ich darüber wissen?
    Ein wichtiger Faktor, damit die Kinder Spass haben, ist ein Zugehörigkeitsgefühl. Aus diesem Grund erhält jedes Kind auch eine rote Jacke. Unsere Kinder sind als «Rotjäckchen» in vielen Skigebieten in der Schweiz bekannt.

    Die rote Jacke soll natürlich auch zum privaten Skifahren genutzt werden. Die Jackenwerden von der RG Albis gegen einen Jahresbeitrag verliehen. Wenn die Jacke zu klein wird, dann tauscht man sie um gegen eine Grössere.
    Wann und wo finden die Trainings statt?
    In der Vorsaison finden die Trainings Samstag und Sonntag morgens von ca. 08.30-12.30 statt, meist in Andermatt auf der Gemsstockseite oder in Engelberg. Sobald genügend Schnee liegt bieten wir auch am Mittwoch und Freitagnachmittag von ca. 13.00 – 15.30 Uhr Trainings im Brunni oder Hoch-Ybrig an.

    JOs trainieren teilweise auch am Dienstag- und Donnerstagnachmittag im Hoch-Ybrig. Je nach Rennkalender wird auch am Samstag und Sonntag im Winter Training angeboten, im Brunni und/oder Hoch-Ybrig.

    Für alle Kinder gibt es von der RG Albis vorgefertigte Schuldispensen, welche der Schulleitung vorgelegt werden können. Begleitend zum Schneetraining bieten wir wöchentlich am Montag Abend ein Konditraining in der Turnhalle in Kappel am Albis an. In den Sommermonaten gibt es zusätzliches wöchentliches Training mit Inline-Skates.

    Zu empfehlen ist ein Saisonticket für unsere Haupttrainingsgebiete. Achtung: bitte vor dem Kauf Rücksprache mit den Trainern nehmen, da die Hauptskigebiete je nach Schneelage variieren können

    Wie läuft die Teilnahme an Rennen ab und welche Rennen sind wichtig?
    Die meisten Rennen finden im Januar, Februar und März statt. Wir erwarten, dass unsere Athleten an den Rennen vom Zürcher Skiverband (ZSV) teilnehmen.
    Werden Elternabende angeboten und wie oft finden sie statt?
    Wir führen ca. 2-3 Elternabende pro Jahr durch, um jeweils über aktuelle Themen zu informieren.
    Gibt es Skicamps und wie sind diese organisiert?
    Über das Jahr verteilt, bieten wir auch Skitrainings mit Übernachtung im Oktober/November im Pitztal (mit Begleitung der Eltern), Engelberg im April (ab 8 Jahren ohne Begleitung der Eltern möglich) und in der Skihalle im Juli/August an.
    Was kostet die Teilnahme und wie setzen sich die Beiträge zusammen?
    • Mitgliedsbeitrag von 1 Elternteil beim Skiclub Hausen: 60 CHF
    • Mitgliedsbeitrag RG Albis: 300 CHF Minis, 550 CHF JOs
    • Jackenmiete: 100 CHF